View job here

Ihr neuer Arbeitgeber

Mit über 2000 engagierten Mitarbeitenden begleiten wir Menschen mit Behinderung in vielen Lebensbereichen. Wir fördern und ermöglichen individuelle gesellschaftliche Teilhabe. Wir begegnen allen Menschen mit Achtsamkeit und Wertschätzung. Wir sind das Franz Sales Haus.

Die ersten Schritte

  • Im ersten Schritt des Bewerbungsverfahrens richtest Du Deine Anfrage an einen Träger, der Freiwilligendienste anbietet: Unser Haus arbeitet sehr eng mit dem Bistum Essen und dem Deutschen Roten Kreuz zusammen
  • Auf deren Internetseiten findest Du wichtige Informationen und Antworten rund um den Freiwilligendienst
  • Nimm direkt Kontakt mit den zuständigen Teams Vorort auf. Hier wird man Dich über das Bewerbungsverfahren informieren
  • Im Gespräch mit dem Träger kannst Du gerne darauf aufmerksam machen, dass Du an einem Einsatz im Franz Sales Haus interessiert bist
  • Im Anschluss bekommen wir von dort die für uns relevanten Informationen zugesandt
  • Wenn alles passt lernen wir uns kennen und laden Dich zu einem Vorstellungsgespräch mit anschließender Hospitation ein
  • Im Franz Sales Haus hast Du die Möglichkeit in den Bereichen Wohnen, Freizeit, Werkstätten oder Förderschule eingesetzt zu werden
  • Zusätzlich zu Deiner Bewerbung an einen Träger kannst Du uns bereits jetzt Deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) zukommen lassen, damit wir alle Unterlagen vollständig haben, sobald wir vom Träger eine Rückmeldung erhalten

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ein FSJ / BFD

  • Ein FSJ richtet sich an unter 27-Jährige Menschen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben
  • Ein BFD hat keine Altersgrenze
  • Der Freiwilligendienst hat eine Dauer von 6 bis 12 Monaten. Eine Verlängerung auf insgesamt 18 Monate ist möglich
  • Die Arbeitszeit wird mit der Einrichtung abgestimmt. In der Regel liegt die wöchentliche Arbeitszeit zwischen 38 und 41 Stunden
  • Im FSJ sind 30 Urlaubs- und 25 Bildungstage enthalten. Mehr Infos zu den Seminaren findest Du beim jeweiligen Träger

Kontakt

  • Für Fragen und weitere Informationen stehen Dir Frau Wilms unter (0201) 2769-213 und Frau Morawietz unter (0201) 29405-36 zur Verfügung